Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hochtaunus und Wetterauskreis

Hochbegabt - wirklich? Und was jetzt?

Thema Hochbegabt - wirklich? Und was jetzt? freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Wir werden schauen, was Hochbegabung eigentlich ist und wie man Hochbegabte identifiziert. Wir sprechen über Testungen und verschiedene Fördermöglichkeiten. Außerdem werden wir verschiedene problematische Szenarien beleuchten und überlegen, wie man diesen begegnen kann. Wie Sie an Hilfe kommen, welche Adressen, Stiftungen, Wettbewerbe u.Ä. hilfreich sind, erfahren Sie ebenfalls. Und vielleicht lernen Sie ja auch noch etwas über sich selbst…

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Definition von Hochbegabung im Unterschied zu Hochleistung. Sie erfahren, wie man Hochbegabung erkennen kann und welche besonderen Verhaltensweisen und Bedürfnisse hochbegabte Kinder haben. Des Weiteren erfahren die Teilnehmenden, wie man fördern kann und was man vermeiden sollte. Konfliktpotentiale werden beleuchtet und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Teilnehmenden klären ihren Auftrag und ihre Rolle im Umgang mit hochbegabten Kindern und entwickeln so eine professionelle Haltung.

Themenbereich Förderung besonderer Begabungen
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis
Anbieter/Veranstalter
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis
Birgit Knauf-Goedeking
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Fon: +49 6101 5191600 
Fax: +49 6101 5191699 
E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Kooperationspartner: eventuell Karg-Stiftung   Ansprechpartner: Julia Borst
Dozentinnen/Dozenten Julia Borst
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 06.11.2025 15:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort LA Studienseminar GHRF Bad Vilbel, Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel
Veranstaltungsnummer 0241332002
Interne Veranstaltungsnummer 51302341

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241332002) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.