Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hochtaunus und Wetterauskreis

Nachteilsausgleich bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten – Grundlagen, Umsetzungsmöglichkeiten, Fallbeispiele (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Nachteilsausgleich bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten – Grundlagen, Umsetzungsmöglichkeiten, Fallbeispiele feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung zum Nachteilsausgleich und Abweichen von den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsfeststellung oder Leistungsbewertung bei Schülerin oder Schülern mit besonderen Schwierigkeiten werden zunächst theoretische und rechtliche Grundlagen zur Gewährung und Umsetzung erläutert. Konkrete Fallbeispiele von den Teilnehmenden sind erwünscht und werden anschließend im Rahmen der verbleibenden Zeit im Hinblick auf Umsetzungsmöglichkeiten und Materialanpassungen für einzelne Fächer und Situationen beleuchtet. So versteht sich die Fortbildung einerseits als Qualifizierungsmaßnahme, bietet aber andererseits bei Bedarf auch Unterstützung und Entlastung in der Praxis.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über theoretische Grundlagen zur Gewährung und Anwendung des Nachteilsausgleichs in verschiedenen Bereichen (LRS, Dyskalkulie, esE, VM Lernen, Sprache, Autismus). Rechtliche Grundlagen werden anhand der jeweiligen Verordnungen (HSchG,VOSB, VOGSV,…) beleuchtet und auf die Umsetzungsmöglichkeiten bezogen. Die Teilnehmenden klären und reflektieren ihren Auftrag und ihre Rolle hinsichtlich der Diagnostik und Förderung. Sie kennen Förder– und Umsetzungsmöglichkeiten.

Themenbereich Leistungsbewertungen, Abschlüsse, Gestaltung von Übergängen, Berufswahlvorbereitung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Förderschule/Grundschule oder Sek. I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis
Anbieter/Veranstalter
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis
Birgit Knauf-Goedeking
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Fon: +49 6101 5191600 
Fax: +49 6101 5191699 
E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Silke Petersen
Dozentinnen/Dozenten Sandra Sommer, Silke Petersen
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 04.09.2025 13:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Jim-Knopf-Schule Wölfersheim, Zur Grundschule 13, 61200 Wölfersheim
Veranstaltungsnummer 0241337402
Interne Veranstaltungsnummer 51276568