Umgang mit Androhungen von Tötungsdelikten durch Schülerinnen und Schüler (Amok)
Thema | Umgang mit Androhungen von Tötungsdelikten durch Schülerinnen und Schüler (Amok) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Workshop |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Überblick über bisherige Amokläufe in Deutschland sowie relevante Fälle im Ausland. Der Weg zur zielgerichteten Gewalt. Auffällige Verhaltensweisen & Kommunikation von SuS. Präventionsmöglichkeiten. Verhalten im Verdachtsfall, Kontaktmöglichkeiten. Erläuterung einer Gefährder Einschätzung. Verhalten im Akutfall im Klassenraum. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Gymnasium, Hauptschule, Realschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
Anti-Mobbing-Netzwerk e.V. Beyza Lesch Altkönigstraße 34 61350 Bad Homburg Fon: Fax: E-Mail: mail@anti-mobbing-netzwerk.de |
Hinweis(e) | Der Workshop dauert ca. 3 1/2 Zeitstunden |
Leitung | Beyza Lesch |
Dozentinnen/Dozenten | Beyza Lesch |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Der Vortrag wird in der jeweiligen Schule durchgeführt |
Veranstaltungsnummer | 0251383301 |
Interne Veranstaltungsnummer | 002 |