Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hochtaunus und Wetterauskreis

Auffrischung der Rettungsfähigkeit beim Schwimmen und im Wassersport in der Schule

Thema Auffrischung der Rettungsfähigkeit beim Schwimmen und im Wassersport in der Schule freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die nachgewiesene Rettungsfähigkeit (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze) wird zur Erteilung von Schwimmunterricht und zum Unterrichten in Wassersportarten in der Schule vorausgesetzt. Deshalb sollte die Rettungsfähigkeit auf der Grundlage der Anforderungen des Rettungsschwimmabzeichens (Bronze) regelmäßig im Fünfjahresrhythmus aufgefrischt werden.
Dieses Angebot dient als "Auffrischungskurs" zum Nachweis der Rettungsfähigkeit. Dazu werden folgende Inhalte gemäß der Rahmenvorgabe der DLRG – LV Hessen und der ZFS durchgeführt:
- Erläuterung der Verordnungs- und Erlasslage über die Aufsicht über Schüler
- Theoretische Grundlagen zum Retten (Erste Hilfe) und zur Wasserrettung
- Übung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Praktische Übungen u.a. zum Tauchen, Transportieren/Schleppen/Anlanden
- Kombinierte Übung
- Ergänzende Aspekte zum Schwimmunterricht
Insbesondere über die erfolgreiche Durchführung der kombinierten Übung wird die Fähigkeit zum Retten wieder erneut nachgewiesen: 20m Anschwimmen in Bauchlage, Abtauchen, Heraufholen eines Gegenstandes, 20m Schleppen eines Partners, Anlandbringen des Geretteten und 3 min. HLW-Demonstration am Übungsphantom.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) und der DLRG – LV Hessen statt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler aus dem Wasser im Rahmen des Unterrichts von Wassersportarten retten. Sie kennen die Abläufe der Rettungskette und haben ihr theoretisches Wissen darüber aufgefrischt und auch im praktischen Handeln wieder geübt.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Sport
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis
Anbieter/Veranstalter
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Hessen e. V.
Thorsten Reus
Uferstraße 2 a
65203 Wiesbaden
Fon: 0611/65501 
Fax: 0611/65536 
E-Mail: rettungsfaehigkeit@hessen.dlrg.de
Hinweis(e) An beiden Tagen findet der Kurs von 13:00 - 15:30 Uhr statt. Weiterbildung in Kooperation mit dem Sportkreis Werra-Meißner Weitere Informationen unter: wolfgang.melber@arcor.de
Leitung Wolfgang Melber
Dozentinnen/Dozenten Wolfgang Melber
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 21.10.2025 13:00 bis 22.10.2025 15:30
Kosten 20,00€
Ort 61440 Oberursel/Ts. - TaunaBad Oberursel, Altkönigstraße 99
Veranstaltungsnummer 0251385922
Interne Veranstaltungsnummer 2-25

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251385922) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.