Naturwissenschaften sprachsensibel unterrichten
Thema | Naturwissenschaften sprachsensibel unterrichten freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Bildungs- und Fachsprache bereiten vielen Lernenden Schwierigkeiten im Unterricht in allen Fächern. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, der sprachlichen Heterogenität der Lerngruppe gerecht zu werden und jeden Schülerinnen und Schülerin auf seinem/ihrem Bildungsweg so gut wie möglich zu unterstützen. Wie aber kann es gelingen, sprachliches Lernen in den Unterricht zu integrieren? Ausgehend von den sprachlichen Herausforderungen des Fachunterrichts und den Lernvoraussetzungen einer zunehmend heterogenen und mehrsprachigen Schülerschaft geht es deshalb um Ansätze und Konzepte des sprachsensiblen Fachunterrichts bzw. der fachintegrierten Sprachbildung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den naturwissenschaftlichen Fächern. Mit folgenden Themen werden wir uns dabei auseinandersetzen: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis Birgit Knauf-Goedeking Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191600 Fax: +49 6101 5191699 E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Bei hessischen Lehrkräften ist zwingend die Personalnummer anzugeben. Ansprechpartner: Hasret Deliorman |
Dozentinnen/Dozenten | Dr. Benjamin Siegmund |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 30.09.2025 15:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251410801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51280044 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251410801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.