Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hochtaunus und Wetterauskreis

Informations- und Beratungsangebote an der Technischen Hochschule Mittelhessen Friedberger Informationstage FIT 1 2025 (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Informations- und Beratungsangebote an der Technischen Hochschule Mittelhessen Friedberger Informationstage FIT 1 2025 feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Bausteine zur erfolgreichen Gestaltung der beruflichen Orientierung in der GOS (Oberstufe an Gymnasien und Beruflichen Schulen) und FOS (Fachoberschulen) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Schwerpunkt 2025: How to Studienorientierung in MINT? Wie Studienorientierung im MINT-Bereich gelingen kann. Kooperationsveranstaltung mit der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Verbesserung der Beratung von Schülerin oder Schülern im Übergang der Bildungssysteme Schule – Hochschule.
Die Fortbildungsreihe gliedert sich in zwei Teile: FIT 1 23.09.2025 = Fortbildung für Lehrerin oder Lehrer. FIT 2 in Planung = Informationsveranstaltung über Studienmöglichkeiten und -bedingungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen für Schülerin oder Schüler und Lehrerin oder Lehrer. Was sind die FIT? Die „Friedberger Informationstage" (FIT) sind eine Veranstaltungsreihe, welche aus zwei Teilveranstaltungen bestehen. Die eine Teilveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte (FIT 1) und die zweite Teilveranstaltung an deren Schülerin oder Schüler (FIT 2). Die FIT werden in Kooperation zwischen dem Staatlichen Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis und der Technischen Hochschule Mittelhessen durchgeführt. Jedes Jahr widmet sich die akkreditierte Fortbildung FIT 1 einem aktuellen Schwerpunktthema zur beruflichen Orientierung von Schülerin oder Schülern am Übergang von der Schule zur Hochschule. Sie richtet sich an KoordinierungsLehrerin oder Lehrer und -lehrer für die berufliche Orientierung, Tutorinnen und Tutoren sowie KlassenLehrerin oder Lehrer oder -Lehrer und - lehrer der GOS, beziehungsweise der FOS. Bei FIT 2 besuchen OberstufenSchülerin oder Schüler und -schüler mit ihren Lehrkräften die Technische Hochschule Mittelhessen, um sich über das dortige Studienangebot zu informieren.
FIT 1: How to Studienorientierung in MINT? FIT für die BO-Beratung durch Learning by Doing
Programm FIT 1 Wie geht Studienorientierung im MINT-Bereich heutzutage eigentlich? Um Ihnen als interessierten Lehrkräften einen Einblick in die Studienorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu geben, wechseln Sie in unserer Lehrkräftefortbildung die Perspektive. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden durchlaufen sie aktuelle Studienorientierungsangebote und erhalten so einen Einblick, was Ihre Schülerin oder Schüler in puncto Studienorientierung im MINTBereich erwarten dürfen.
Sie haben dabei die Wahl zwischen vier verschiedenen Programmen:
1. 3D-Druck: sein Einsatz von den Ingenieurwissenschaften bis hin zum Marketing oder der Architektur. 2. Ein Mikrofon zur Steuerung von LEDs: Was machen eigentlich Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure? 3. Grundlagenlabor Physik: Von A wie Atomphysik bis W wie Wärmelehre – so studiert man an der THM. 4. Metallkunde unterm Mikroskop: wie Maschinenbauingenieurinnen und Maschinenbauingenieure Präparationen unter die Lupe nehmen.
Ablauf: 13.30 Uhr Get together 14.00 Uhr Offizieller Beginn - Begrüßung durch das FIT-Team 14.10 Uhr Programme 15.45 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr Simulation einer Beratungssituation 16.45 Uhr Überblick über die diversen Studienorientierungsangebote 17.00 Uhr Reflexion über die Erkenntnisse 17.15 Uhr Ausblick auf FIT 2 17.30 Uhr Ende der...

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden
- informieren sich über Angebote der THM,
- informieren sich anhand von Interviews über Wünsche der Zielgruppe „Schülerschaft" im Bereich der BO,
- erfahren, welche Angebote die THM in diesem Bereich macht,
- lernen den Standort der THM in Friedberg kennen.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.)
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis
Anbieter/Veranstalter
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis
Birgit Knauf-Goedeking
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Fon: +49 6101 5191600 
Fax: +49 6101 5191699 
E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Kooperationspartner: Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg   Anmeldeinformation: Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nur über die Webseite go.thm.de/fitanmeldung möglich. Bitte melden Sie sich nicht zusätzlich über Fax, die Anmeldefunktion der Fortbildungsdatenbank, etc. an.   Ansprechpartner: Florian Cöster
Dozentinnen/Dozenten Sarah Stolle, Prof. Dr. Fabian Mink, Florian Cöster
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.09.2025 13:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort THM Campus Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg
Veranstaltungsnummer 0251456401
Interne Veranstaltungsnummer 51287978