Berufseinstiegsphase – eine Fortbildung für alle Lehrkräfte in den ersten drei Berufsjahren: Klassenführung, inklusiver Unterricht, Gesprächsführung/Beratungsgespräche
Thema | Berufseinstiegsphase – eine Fortbildung für alle Lehrkräfte in den ersten drei Berufsjahren: Klassenführung, inklusiver Unterricht, Gesprächsführung/Beratungsgespräche freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Lehrkräfte sehen sich im Rahmen ihres Berufseinstiegs schnell erweiterten Aufgabengebieten und Anforderungen im Rahmen der Klassenführung und des inklusiven Unterrichts gegenüber. Darüber hinaus bedarf es insbesondere einer professionellen und fundierten Kompetenz im Bereich Beratung und Gesprächsführung. Diese den Berufseinstieg begleitende Fortbildung soll dazu beitragen, sich intensiv mit der Rolle als Klassenlehrkraft zu befassen, mehr über die Rahmenbedingungen von Unterricht und Beratung zu erfahren sowie im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Beratungskompetenz und Reflexionsfähigkeit auf- und ausbauen zu können. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über rechtliche und institutionelle Grundlagen im inklusiven Unterricht. Sie gestalten Aufgaben einer Klassenleitung ressourcenorientiert und ökomomisch. Sie können Rahmenbedingungen für Beratung gestalten sowie Nachhaltigkeit von Beratung gewährleisten. Des Weiteren üben und erweitern die Teilnehmenden ihre Kompetenzen im Rahmen der Gesprächsführung sowie der Beratung. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte im Berufseinstieg |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule, Hauptschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis Birgit Knauf-Goedeking Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191600 Fax: +49 6101 5191699 E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Kai-Uwe Hutzler |
Dozentinnen/Dozenten | Kai-Uwe Hutzler, Ilse Ebert |
Dauer in Halbtagen | 3 |
Zeitraum | 30.10.2025 14:30 bis 22.01.2026 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | LA Studienseminar GHRF Bad Vilbel, Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel |
Veranstaltungsnummer | 0251488902 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300224 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251488902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.