Grundqualifizierung für Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung und schulische Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
Thema | Grundqualifizierung für Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung und schulische Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Fortbildungsangebot richtet sich an die Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung sowie die Lehrkräfte, die Ansprechpersonen zum Thema sexualisierte Gewalt an ihrer Schule werden möchten. Hintergrund: Mit der Änderung des § 3 Abs. 9 im Hessischen Schulgesetz vom 7. Dezember 2022 sind nun alle Schulen dazu verpflichtet, Schutzkonzepte „gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch" zu entwickeln. Ablauf: Die Teilnehmenden werden gebeten, vor dem ersten Termin das circa 3-stündige digitale Fortbildungsangebot „Was ist los mit Jaron?" (https://www.was-ist-los-mit-jaron.de/) zum Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt in Eigenarbeit online zu besuchen und mit einem Teilnahmenachweis abzuschließen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel der Fortbildung sind die Stärkung der Handlungs- und Gesprächssicherheit der Beratungslehrkräfte und schulischen Ansprechpersonen zum Thema sexualisierte Gewalt, die Sensibilisierung für die Signale betroffener Schülerinnen und Schüler, die Information über Beratungseinrichtungen und erste Handlungsschritte im Fall von Anzeichen von sexuellem Missbrauch sowie die Unterstützung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten. |
Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis Birgit Knauf-Goedeking Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191600 Fax: +49 6101 5191699 E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Fachberatungsstelle Wildwasser Frankfurt/Bad Homburg sowie weitere Beratungsstellen und Kooperationspartner aus dem Wetterau- und Ho chtaunuskreis Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen Anmeldeinformation: Bitte melden Sie sich bis zum 08.09.2025 im Veranstaltungskatalog der Lehrkräfteakademie (https://akkreditierung.hessen.de/catalog) an. Ansprechpartner: Laura Spieker |
Dozentinnen/Dozenten | Marie Kowatsch, Daniela Beier, Laura Spieker |
Dauer in Halbtagen | 3 |
Zeitraum | 01.10.2025 14:00 bis 03.12.2025 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Bad Vilbel, Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel (01.10.2025); Online, wird online durchgeführt, 00000 Online (28.10.2025); Staatliches Schulamt Bad Vilbel, Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel (03.12.2025) |
Veranstaltungsnummer | 0251500801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51293671 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251500801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.