DaZ-Unterricht: Stationenlernen am Beispielthema "Verben"
Thema | DaZ-Unterricht: Stationenlernen am Beispielthema "Verben" freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Stationenlernen ist eine tolle Möglichkeit, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten heterogener Lerngruppen im DaZ-Unterricht gerecht zu werden. Alle können gleichzeitig an einem gemeinsamen Oberthema arbeiten, dabei aber Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auswählen, in eigenem Tempo vorgehen und ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren. Durch eine abwechslungsreiche Mischung von Arbeitsaufträgen zum Hören, Lesen, Schreiben oder Sprechen wird es dabei niemandem langweilig - vor allem, wenn auch noch motivierende Materialien und Medien zum Einsatz kommen. In dieser Fortbildung wird gemeinsam ein Stationenlernen für DaZ-SuS zum Thema "Verben" konzipiert und dazu differenzierte Lernangebote entwickelt. Nach einem kurzen Erfahrungsaustausch zum Stationenlernen und Tipps zur praktischen Umsetzung werden gemeinsam Übungsideen für verschiedene Sprachniveaus gesammelt. So entsteht ein Aufgabenpool, mit dessen Hilfe Sie für Ihre jeweiligen DaZ-SuS ein passgenau gestaltetes Stationenlernen zusammenstellen können. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis Birgit Knauf-Goedeking Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191600 Fax: +49 6101 5191699 E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Emilia Monika Schmiedl |
Dozentinnen/Dozenten | Alexandra Piel |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 09.10.2025 10:30 bis 12:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251532301 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300048 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251532301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.