Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Hochtaunus und Wetterauskreis

Notfallmanagement in der Schule bei Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen

Thema Notfallmanagement in der Schule bei Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Chronische Erkrankungen im schulischen Alltag nehmen zu und fordern Schulen in ihrem pädagogischen Handeln heraus. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zum Umgang mit medizinischen Notfällen im Schulalltag. Inhalte: In der Fortbildung werden häufige chronische Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes und schwere Allergien beleuchtet. Wie unterscheiden sich medizinische Hilfsmaßnahmen, medizinische Maßnahmen und Nothilfe? Worauf ist bei der Erstellung von Notfallplänen zu achten? Was sind die Grundlagen des schulischen Notfallmanagements und wie sollte die Kommunikation im Krisenfall ablaufen?

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden sollen Sicherheit im Erkennen und Handeln bei akuten Notfallsituationen erwerben und ihre Handlungskompetenz stärken, um betroffene Kinder und Jugendliche im Schulalltag bestmöglich zu unterstützen.

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis
Anbieter/Veranstalter
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis
Birgit Knauf-Goedeking
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Fon: +49 6101 5191600 
Fax: +49 6101 5191699 
E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Cornelia Lauer
Dozentinnen/Dozenten Claudia Grimm, Cornelia Lauer, Tanja Schürmann
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.04.2026 14:00 bis 16:30
Kosten 0,00€
Ort Hans-Thoma-Schule Oberursel, Im Portugall 15, 61440 Oberursel
Veranstaltungsnummer 0251547501
Interne Veranstaltungsnummer 51302308

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251547501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.