Workshop: Resilienzförderung basierend auf dem Healing Classrooms Ansatz (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | Workshop: Resilienzförderung basierend auf dem Healing Classrooms Ansatz feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Healing Classrooms ist ein Programm, das mithilfe von Spielen und Übungen Resilienz fördert, um den Auswirkungen von toxischem Stress entgegenzuwirken. Ziel ist es die Lehrkräfte in der Resilienzförderung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Es werden Materialien zur Verfügung gestellt, die flexibel an Schulen eingesetzt werden können und gut in den Unterricht integrierbar sind. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in den Healing Classrooms Ansatz und Ideen für die praktische Umsetzung, um die Resilienz bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Hochtaunuskreis / Wetteraukreis |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Hochtaunuskreis/Wetteraukreis Birgit Knauf-Goedeking Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Fon: +49 6101 5191600 Fax: +49 6101 5191699 E-Mail: Fortbildung.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: International Rescue Committee Ansprechpartner: Christina Witala |
Dozentinnen/Dozenten | Anna Katharina Pommerening, Christina Witala |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 25.11.2025 13:15 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Helmut-von-Bracken-Schule Friedberg, Im Wingert 7, 61169 Friedberg |
Veranstaltungsnummer | 0251573601 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51306820 |